Unsere beidseitig bespielbare Driving Range verfügt über insgesamt 134 Abschlagsplätze, davon sind 42 überdacht und 15 beheizt. Auf der "alten" Seite der Driving Range befinden sich sieben Zielgrüns mit Bunkern und Sie haben die Möglichkeit, auf 40 Meter tiefen Rasenabschlägen zu trainieren - und das jeden Tag. Auf allen Abschlagsmatten befinden sich zudem Entfernungsmarkierungen.
Die "neue" Seite der Driving Range umfasst zwei 30 Meter hohe Zielmasten mit verschiedenen Zielscheiben um das „Shapen“ des Balles (bewusstes Kurven-Schlagen) zu trainieren, eine ondulierte Abschlagsfläche zum Üben von Schräglagen sowie einen großen, flachen Fairway-Bunker. Ergänzt wird die Erweiterung durch ein 1.600 qm großes, onduliertes Putting-Grün.
Die Förderung des Golfsports ist eine der obersten Prämissen des Golf Club St. Leon-Rot. Um den jungen Talenten und Mitgliedern die optimalen Rahmenbedingungen für diese Zielsetzung zu schaffen, wurden über die Jahre hinweg innovative Übungseinrichtungen erbaut. Ende des Jahres 2016 wurde der Grundstein für ein weiteres deutschlandweit einzigartiges Bauprojekt gelegt. Auf einer Gesamtfläche von über 20.000 Quadratmetern ist auf der Anlage ein neues Übungs-Arsenal entstanden, das „Wedge-o-Drom“.
Alle Schläge auf ein Grün zwischen ein und 130 Meter sind hier trainierbar, was im Besonderen durch die umfänglichen Ondulierungen des über 100 Meter langen Grüns möglich wird. Besondere Spielelemente sind Steilwandbunker nach schottischem Vorbild, die den Spieler vor bis zu zwei Meter hohe Herausforderungen stellen. Ergänzt wird die Übungsfläche des Wedge-o-Drom, mit einem 3.200 Quadratmeter großen Grün und 20.000 Quadratmeter großen ondulierten Umgebungsbereich, durch ein 1.800 Quadratmeter großes Chipping-Grün – ebenfalls aufwendig onduliert, um jeglichen Chip zu ermöglichen. Dieses Grün weist auch deshalb starke Ondulierungen auf, um im Schwierigkeitsgrad sehr variabel zu sein. Das dritte neu geschaffene Grün ist ausschließlich für das Training aus fünf ebenfalls neu geschaffenen Bunkern verschiedener Schwierigkeitsgrade gedacht.
Ein ganz besonderes Highlight auf dem Wedge-o-Drom ist eine Flutlichtanlage, die Training in den späten Abendstunden und im Winter ermöglicht.
Das „Indoor Short Game Center of Excellence“, für das ganzjährige Training nach neuesten Standards, wurde am 7. November 2011 offiziell eröffnet. Die Indoorhalle verfügt über Übungs- und Vorgrüns auf über 1.700 Quadratmeter mit zwei Ebenen und bietet optimale Bedingungen für das Training des oftmals entscheidenden kurzen Spiels. Eine stark ondulierte Grünfläche ermöglicht das Putt – Training in allen Varianten. Selbst lange Chipps und Pitches werden auf einem separaten Pitching-Grün ermöglicht. Hinzu kommen zehn Abschlagsplätze für die langen Schläge.
Auf der oberen Ebene entstand Ende 2023 dann das neue Putt Analyse & Performance Center. Um den technischen Entwicklungen im Puttbereich Rechnung zu tragen, entstand mit dem Bau ein einzigartiger Komplex, bestehend aus insgesamt sechs Funktionsbereichen in teils separierten Räumlichkeiten. Mit moderner Putt-Lehre, State of the Art Analysesystemen und der Möglichkeit elementare Bestandteile des Puttens auf spielerische Art zu vermitteln, sollen den Spieler:innen ideale Rahmenbedingungen für eine optimierte Leistungsentfaltung geboten werden.
Am 5. September 2011 eröffnete Club-Präsident Dietmar Hopp einen Athletikplatz für Mannschaftsspieler des GC SLR, der durch einen eigens angelegten Trainingshügel ergänzt wir und die motorische und athletische Ausbildung von Jugend- und Leistungsspielern fördern soll - angelehnt an das renommierte Titleist Perfomance Institute in San Diego. Ein Kunstrasenplatz mit Flutlicht, der in drei Felder unterteilt ist, dazu drei Stangengerüste und ein vier Meter hoher Hügel, der mit drei unterschiedlichen Treppenarten zur Verbesserung der Schnellkraft und Koordination der Spieler versehen ist, ermöglichen ein ganzjährig durchführbares Training.